
Kundencenter
Unser Kundensupport
Ihre brennenden Fragen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Allgemein
Geschäftsvorteile
Technisch
Lizenzbezogen
1. Ersetzen Sie Sicherheitsingenieure?
Nein, wir machen die vorhandenen und seltenen Sicherheitsexperten effizienter. Wir ermöglichen Sicherheitsingenieuren, fünfmal mehr Projekte durchzuführen, indem wir Spitzentechnologie als Werkzeug bereitstellen.
2. Was wird automatisiert?
Die Bestimmung der Auswirkung für jeden möglichen Ausfallmodus (ist dieser Kurzschluss gefährlich?).
3. Was sind die empfohlenen und erforderlichen Systemspezifikationen?
Wir unterstützen derzeit Windows-basierte Betriebssysteme. paitron unterstützt Windows 7 or later and requires Microsoft Excel 2013 or later. Please contact us through our Kontakt Formular oder Schreiben Sie uns eine E-Mail falls Ihre Anforderungen abweichen.
4. Wer sind Ihre Referenzkunden?
Unsere Referenzkunden sind Sicherheitschampions in der Prozessindustrie, wie die HIMA GmbH und die Pepperl+Fuchs SE. Bitte klicke hier um unsere Kunden anzuzeigen oder für eine Erfolgsgeschichte hier.
5. Ist mein geistiges Eigentum sicher?
Wir erhalten keine Daten von unseren Kunden. Alle Modelle, Anforderungen und daraus resultierenden FMEAs sind sensible Daten und werden nicht übermittelt.
1. Was genau macht modelwise?
Wir automatisieren umständliche FMEAs und Derivate (FMEDA, FMECA), ohne dass eine weitere Modellierung in komplexen Frameworks (z. B. zeitliche Logik) erforderlich ist. Die nahtlose Integration wird durch Schnittstellen zu gängigen Modellierungswerkzeugen erreicht. Klicken Sie hier um weitere Details anzuzeigen.
2. Wie stark reduziert sich der manuelle Aufwand mit paitron?
Rund 90 % aller Ausfallarten können mit paitron automatisch bewertet werden. Da wir nicht jede Komponente vorhersehen können, erweitern wir unsere Datenbank ständig auf Basis von Kundenanfragen und verbessern die Automatisierungsrate.
3. Wie hoch ist der vorläufige Aufwand für die Vorbereitung und Einrichtung von paitron?
Die Erstellung und Einrichtung einer paitron FMEDA dauert (je nach Komplexität des Systems) etwa eine Stunde.
1. Welche Möglichkeiten bietet paitron und gibt es Einschränkungen?
Unsere Datenbank für Komponenten ist in keiner Weise umfassend oder vollständig. Es kann Komponenten geben, die manuell ausgewertet werden müssen. Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontakt Formular oder Schreiben Sie uns eine E-Mail um ein Datenbank-Update anzufordern.
2. Mit welchen Schnittstellen kann paitron arbeiten?
Wir erweitern paitron ständig um weitere Schnittstellen. Derzeit unterstützen wir Matlab Simulink, LTspice, OrCAD PSpice & Capture. Bitte beachten Sie unsere Produktseite für die aktuell unterstützten Schnittstellen.
3. Welche Inputs benötigt paitron zur Durchführung der Analyse?
Eine Netzliste und BOM aus Ihrer nativen Entwicklungstoolkette auf der Modellseite. Dies muss um die Anforderungen erweitert werden, um den Kontext für die automatisierte Analyse zu setzen.
4. Welche Standards und Datenbanken unterstützt paitron?
Da wir laufend weitere Schnittstellen hinzufügen, beachten Sie bitte unsere Produktseite für die aktuelle Liste der unterstützten Tools und Formate.
5. Kann ich meine eigenen Ausfallraten und -modi angeben?
Ja, du kannst. Auch sie bleiben vertraulich.
6. Wie gut ist paitron und hat es eine Tool-Qualifikation?
Mit dem erhaltenen Konzeptbericht für IEC 61508 und ISO 26262 haben wir im November 2021 einen Durchbruch erzielt. Wir arbeiten mit TÜV SÜD zusammen, um unser Tool nach Industriestandards wie IEC 61508, ISO 26262 zu qualifizieren, was in diesem Jahr (2022) erwartet wird.
1. Gibt es die Möglichkeit, eine Testversion von paitron zu bekommen?
Für unentschlossene Teams und Experten bieten wir eine 3-6 Monate lange Evaluierungsphase an. Kontaktieren Sie uns über unsere Kontakt Formular oder Schreiben Sie uns eine E-Mail!
2. Was sind die verschiedenen Preisstaffeln?
Bitte kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktformulare oder Schreiben Sie uns eine E-Mail für Preisinformationen.