Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ihre brennenden Fragen, beantwortet!

Allgemein

Benefits

Technisch

License

DATA & SECURITY

1. Ersetzen Sie Sicherheitsingenieure?

Nein, wir machen die vorhandenen und seltenen Sicherheitsexperten effizienter. Wir ermöglichen Sicherheitsingenieuren, fünfmal mehr Projekte durchzuführen, indem wir Spitzentechnologie als Werkzeug bereitstellen.

2. Was wird automatisiert?

Die Bestimmung der Auswirkung für jeden möglichen Ausfallmodus (ist dieser Kurzschluss gefährlich?).

3. Was sind die empfohlenen und erforderlichen Systemspezifikationen?

Wir unterstützen derzeit Windows-basierte Betriebssysteme. Paitron unterstützt Windows 7 oder höher und erfordert Microsoft Excel 2013 oder höher. Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder Schreiben Sie uns eine E-Mail, falls Ihre Anforderungen abweichen.

4. Wer sind Ihre Referenzkunden?

Paitron wird von führenden Unternehmen in sicherheitskritischen Branchen eingesetzt – von Automobilindustrie & Transport sowie Luftfahrt & neuer Mobilität über industrielle Automatisierung & Sicherheitssysteme bis hin zu Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Unterhaltungselektronik & Konnektivität sowie Gebäude- & Infrastrukturtechnik.

5. Ist mein geistiges Eigentum sicher?

Wir erhalten keine Daten von unseren Kunden. Alle Modelle, Anforderungen und daraus resultierenden FMEAs sind sensible Daten und werden nicht übermittelt.

1. Was genau macht Modelwise?

Wir automatisieren umständliche FMEAs und Derivate (FMEDA, FMECA), ohne dass eine weitere Modellierung in komplexen Frameworks (z. B. zeitliche Logik) erforderlich ist. Die nahtlose Integration wird durch Schnittstellen zu gängigen Modellierungswerkzeugen erreicht. Klicken Sie hier an um weitere Details anzuzeigen. 

2. Wie stark reduziert sich der manuelle Aufwand mit Paitron?

Rund 90 % aller Ausfallarten können mit Paitron automatisch bewertet werden. Da wir nicht jede Komponente vorhersehen können, erweitern wir unsere Datenbank ständig auf Basis von Kundenanfragen und verbessern die Automatisierungsrate.

3. Wie hoch ist der vorläufige Aufwand für die Vorbereitung und Einrichtung von Paitron?

Die Erstellung und Einrichtung einer Paitron FMEDA dauert (je nach Komplexität des Systems) etwa eine Stunde.

1. Welche Möglichkeiten bietet Paitron und gibt es Einschränkungen?

Unsere Datenbank für Komponenten ist in keiner Weise umfassend oder vollständig. Es kann Komponenten geben, die manuell ausgewertet werden müssen. Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktformular oder Schreiben Sie uns eine E-Mail, um ein Datenbank-Update anzufordern.

2. Mit welchen Schnittstellen kann Paitron arbeiten?

Wir erweitern Paitron ständig um weitere Schnittstellen. Derzeit unterstützen wir Xpedition, Matlab Simulink, LTspice, OrCAD PSpice, Altium Designer & CircuitStudio. Bitte beachten Sie unsere Produktseite oder unsere Funktionsbeschreibung für die aktuell unterstützten Schnittstellen.

3. Welche Inputs benötigt Paitron zur Durchführung der Analyse?

Eine Netzliste und BOM aus Ihrer nativen Entwicklungstoolkette auf Modellebene. Dies muss um die Anforderungen erweitert werden, um den Kontext für die automatisierte Analyse zu setzen.

4. Welche Standards und Datenbanken unterstützt Paitron?

Da wir laufend weitere Schnittstellen hinzufügen, beachten Sie bitte unsere Produktseite oder unsere Funktionsbeschreibung für die aktuelle Liste der unterstützten Tools und Formate.

5. Kann ich meine eigenen Ausfallraten und -modi angeben?

Ja, kann man. Auch diese Daten bleiben vertraulich. 

6. Wie gut ist Paitron und hat es eine Tool-Qualifikation?

Mit dem erhaltenen Konzeptbericht für IEC 61508 und ISO 26262 haben wir im November 2021 einen Durchbruch erzielt. Wir arbeiten mit TÜV SÜD zusammen, um unser Tool nach Industriestandards wie IEC 61508, ISO 26262 zu qualifizieren, was bald zu erwarten ist.

1. Gibt es die Möglichkeit, eine Testversion von Paitron zu bekommen?

Ja, wir haben eine Testversion von Paitron. Melden Sie sich bitte hier an.

Für unentschlossene Teams und Experten bieten wir eine 3-6 Monate lange Evaluierungsphase an. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder Schreiben Sie uns eine E-Mail,!

2. Was sind die verschiedenen Preisstaffeln?

Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder Schreiben Sie uns eine E-Mail, für Preisinformationen.

1. Wie geht Modelwise mit Kundendaten während Pilotprojekten und Rollouts um?

Bei Pilotprojekten (Proofs of Concept) werden alle von Ihnen bereitgestellten Kundenmaterialien (z. B. Schaltpläne und Stücklisten) streng gemäß der unterzeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung behandelt und ausschließlich für das Pilotprojekt verwendet.

Wir rekonstruieren oder dekompilieren keine Produkte oder Software, die vertrauliche Informationen enthalten. Auf Ihren Wunsch hin werden wir alle vertraulichen Informationen zurückgeben oder vernichten.

Für Produktionsrollouts wird Paitron lokal auf Ihrer Infrastruktur (vor Ort) installiert und ausgeführt. Es erfolgt keine automatische Datenübertragung von Ihrer Umgebung zu Modelwise.

2. Wem gehören die mit Paitron erstellten Daten und Analyseergebnisse?

Kunden behalten das vollständige Eigentumsrecht an allen Daten, die sie in Paitron importieren (Schaltpläne, Stücklisten, Anforderungen), sowie an allen kundenspezifischen Ergebnissen, die durch die autorisierte Nutzung der Anwendung generiert werden. Der genaue Wortlaut des Vertrags ist in unserer Lizenzvereinbarung/unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten.

3. Werden Kundendaten zum Trainieren von Paitron oder anderen Modellen verwendet?

Nein. Paitron ist eine deterministische, lokal ausgeführte Anwendung – es handelt sich nicht um einen probabilistischen, in der Cloud gehosteten KI-Dienst, der anhand von Kundendaten trainiert wird. Kundendaten, die für Pilotprojekte bereitgestellt oder lokal in der Produktion ausgeführt werden, werden nicht zum Trainieren von Modellen oder zur Verbesserung externer Modelle verwendet.

4. Wie geht Modelwise mit Cybersicherheit um?

Da Paitron vollständig auf der Infrastruktur des Kunden läuft und keinen automatischen Datenaustausch erfordert, reduzieren viele Einsatzszenarien den Bedarf an externen Datenübertragungszertifizierungen.

Wenn Sie spezifische Zertifizierungsnachweise oder Details zur Informationssicherheit von Modelwise benötigen, stellen wir Ihnen diese Informationen auf Anfrage und im Rahmen der vertraglichen Sorgfaltspflicht zur Verfügung.

5. Kann Modelwise eine vertragliche Bestätigung vorlegen oder mit den Beschaffungs-/Rechtsabteilungen sprechen?

Ja. Zur vertraglichen Bestätigung während Pilotprojekten oder Rollouts arbeiten wir gerne direkt mit Ihren Beschaffungs- oder Rechtsabteilungen zusammen und stellen Ihnen die entsprechenden Vertraulichkeitsvereinbarungen, Lizenzvereinbarungen/Geschäftsbedingungen und alle anderen Unterlagen zur Verfügung, die Ihr Team benötigt.