Paitron – Suite für funktionale Sicherheit
Automatisierte Fehleranalyse über einfaches drag & drop
Automatisieren Sie Sicherheitsanalysen
Paitron fungiert als Rechtschreibprüfung für technische Modelle, die einen „Ein-Klick“-Ansatz für die Sicherheitsbewertung bieten. Es kann zur Durchführung von FMEA, FMECA, FMEDA verwendet werden und im Gegensatz zu anderen Lösungen verwendet paitron bereits vorhandene digitale Modelle aus Standardmodellierungsumgebungen wie OrCAD & Matlab Simulink.
Dadurch sinkt der Aufwand für die Modellierung erheblich, da kein zusätzliches Testmodell erforderlich ist und gleichzeitig ein kontinuierlicher und nahtlos integrierter Workflow ermöglicht wird!
Vertrauenswürdigkeit
Es werden weder magische noch probabilistische Methoden zur Ableitung der Ergebnisse verwendet. Formale Methoden und Theorem-Proofing ermöglichen White-Box-Argumentation und höchste Qualität. Daher erhalten Sie einen Konzeptbericht vom TÜV SÜD (für ISO 26262 und IEC 61508).
Generischer Ansatz
Ob E/E, PL oder interdisziplinäre Systeme für Mechanik, Hydraulik und Pneumatik, paitron unterstützt Sie.
ÜBERBLICK
Quick-Specs
RELEVANT FÜR
Normen

ISO 26262
Entstanden 2011 als funktionaler Sicherheitsstandard für die Automobilindustrie. Die letzte Überarbeitung stammt aus dem Jahr 2018. Unterscheidet kritische Systeme entlang ASIL A-D. Obligatorische FMEA/FMEDA.
IEC 61508
Die "Mutter" aller Normen zur Funktionalen Sicherheit wurde 1998 veröffentlicht. Mit ihrer letzten Überarbeitung im Jahr 2010 wird sie hauptsächlich in der Prozessindustrie angewendet. Die Kategorien sind SIL 1-4. Obligatorische FMEDA.
ISO 13849
Die 2015 veröffentlichte ISO 13849 gilt speziell für Steuerungen von sicherheitsrelevanten Systemen, z. B. in der Robotik. Sie sieht fünf Klassen zur Bestimmung der Sicherheit eines Systems vor, PL a-e. FMEA/FMEDA/FMECA ist obligatorisch.
UND VIELE MEHR...
Ob medizinische Geräte, Schiffssysteme, Züge oder Luft- und Raumfahrt, funktionale Sicherheitsanalysen sind weltweit vorgeschrieben.
ARBEITSFÄHIG MIT
Schnittstellen

Matlab Simulink
Das Modellierungs- und Simulationswerkzeug für fast alle Anwendungsfälle. Mit Bibliotheken, die von Hydraulik bis zur Elektronik reichen, wird Matlab Simulink branchenübergreifend eingesetzt. Matlab Simulink wird ab 2019a unterstützt.
LTSpice
Das Freeware-Tool von Analog Devices ist die erste Wahl für die Simulation von elektronischen Schaltungen. Die Funktionen sind Modellierung, Simulation und Generierung von Stücklisten. Unterstützt wird die neueste Version LTspice XVII.
Cadence
Das von Cadence entwickelte OrCAD bietet Funktionen von der Modellierung über die Simulation bis hin zu Layouts.
UND VIELE MEHR...
Altium Designer, Mentor Graphics DxDesigner und viele weitere Tools werden von paitron unterstützt. Sollte keine Schnittstelle zu Ihrem Tool vorhanden sein, stellen wir Ihnen gerne die passende Implementierung zur Verfügung.
FÄHIG ZU
Analysen

FMEA
Die FMEA ist ein induktiver Ansatz zur Bewertung des Verhaltens eines Systems im Fehlerfall. Die Bottom-up-Analyse ermöglicht es, mögliche Fehlerarten methodisch zu untersuchen.
FMEDA
Die Fehlermöglichkeits-, -einfluss- und -diagnoseanalyse ist eine Erweiterung der FMEA, um die Diagnosefähigkeiten eines Systems zu berücksichtigen.
FMECA
Bei der Analyse der Fehlermöglichkeits, -einfluss und -kritikalitätsanalyse liegt der Schwerpunkt auf der Schwere und der Häufigkeit von Fehlereffekten.
UND VIELE MEHR...
Darüber hinaus werden in der Industrie die Fehlerbaumanalyse (FTA), die Ursachenanalyse (RCA) und viele weitere Analysen eingesetzt. Im Falle einer individuellen Analyse, kontaktieren Sie uns bitte für Unterstützung.
unsere Einzigartigkeit
Sie fragen sich, was das Besondere ist?
Eine Plug-n-Play-Lösung
Bringen Sie Ihren Arbeitsablauf mühelos auf ein neues Produktivitätsniveau!
Förderung der Innovation
Wir helfen Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren!
Formal, Vollständig, Korrekt
Zuverlässige Analysen, jedes Mal!
Ihre vielseitige Sicherheitslösung
Flexible & branchenübergreifende Sicherheitslösung!
Nahtlose Integration
- Paitron lässt sich über Toolchains und Unternehmensprozesse hinweg in branchenübliche Modellierungs- und Simulationsumgebungen integrieren und ermöglicht es Ingenieuren, in ihren bevorzugten Tools wie Matlab Simulink, LTspice, OrCAD, PSpice und Capture zu arbeiten.
- Durch diese Flexibilität entfällt der Bedarf an zusätzlichen Schulungen und der Einführungsprozess wird gestrafft.
- Mit einem Zeitaufwand von weniger als 6 Stunden erweist sich paitron vom ersten Tag an als effizient. Installieren Sie es am Morgen und sparen Sie schon am Abend!
Unerreichte Effizienz und Zeitersparnis
- Durch die Automatisierung der komplexen Sicherheitsanalysen Analysenreduziert paitron Zeit und Aufwand erheblich.
- Was früher mehrere Personenwochen in Anspruch nahm, kann heute mit wenigen Stunden Rechenzeit plus manueller Ergebniskontrolle erledigt werden (Personenstunden im einstelligen Bereich) So können Sie sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren und die Projektlaufzeiten verkürzen.
- Darüber hinaus können Sie mit paitron mehr Produkte in kürzerer Zeit entwerfen und so neue Möglichkeiten für Innovation und schnelle Produktentwicklung erschließen.
Präzision in der Sicherheitsanalyse gewährleisten
- Paitron setzt präzise formale Methoden und fortschrittliche Algorithmen ein, um strenge und genaue Sicherheitsanalysen durchzuführen.
- Paitron macht Schluss mit dem Rätselraten und liefert Ihnen zuverlässige, datengestützte Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und ein optimales Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
- Darüber hinaus gewährleistet paitron's umfassender Ansatz eine unermüdliche Aufmerksamkeit für Details. Sie werden nie wieder Schaltungsfehler übersehen!
Plattformunabhängigkeit für branchenübergreifende Lösungen
- Als branchenunabhängige Lösung deckt paitron die unterschiedlichsten Bereiche ab, so dass Unternehmen aus verschiedenen Branchen von den Funktionen profitieren können.
- Ob Automobil, Luft- und Raumfahrt oder industrielle Anwendungen, paitron bietet eine vielseitige Plattform für die Automatisierung der Funktionalen Sicherheit in verschiedenen Bereichen.
- Mit paitron können Sie jedes Projekt auf den neuesten Stand der Technik bringen, unabhängig von seiner Größe oder Komplexität!
Unsere Dienstleistungen
Was bieten wir an?

Proof-of-Concept-Projekte
Sie sind sich nicht sicher, wie paitron in Ihre Entwicklungsprozesse passt? Das ist kein Problem. Wir von modelwise führen einen Proof of Concept durch und unterstützen Sie bei der Pilotierung und Evaluierung der Vorteile.

Werkzeug- & Prozessberatung
Mit unserem Fachwissen über Engineering-Prozesse unterstützen wir Ihr Projekt und beraten Sie zu Werkzeugen und Prozessen, immer mit dem Ziel, höchste Qualität und Effizienz zu erreichen.
Was erwartet Sie in den nächsten Schritten?
Vorstudie & Prozessanalyse
2
Proof of concept
3
Einsatz in der Produktion
Suchen Sie nach etwas anderem?
UNSERE ERFOLGSGESCHICHTEN
Was ist passiert?
Automatic assessment of an industrial safety-critical system
The HIMax is an industrial safety-critical system of the HIMA Paul Hildebrandt GmbH that contains multiple digital output modules, whose signals are intended for use in a programmable electronic system. In this article, a partial safety analysis of the HIMax is assessed with paitron.
Modelwise achieves TÜV concept report
This article aims to show how the tool concept of paitron was evaluated from TÜV SÜD and regarding its certification ability as a qualified software for the use in safety-critical applications.
Where did ARP 4761 go wrong?
In this article, we compare a manually generated expert failure modes and effects analysis (FMEA) taken from SAE ARP4761 with an automatically generated one, produced with paitron and find where the ARP 4761 went wrong.